Maxime Pacaud, Schauspieler, Regisseur und künstlerischer Leiter für das französische Fernsehen
Ausbildung am "Institut des Arts de Diffusion" in Brüssel, danach an zahlreichen Theaterbühnen in Belgien und Frankreich, unter der Leitung verschiedener Regisseure wie Jules-Henri Marchant, Dominique Serron, Benoit Blampain, Sylvie de Braekeleer, Ahmed Ferhati, Rémi Barché, Guillaume Dujardin, Raphael Patout, Jean-Jaques Mercier. Engagements in Deutschland, unter der Leitung von Edzard Schoppmann, Marcus Morlinghaus und Vincent Kraupner. Synchron-sprecher für Kino und Fernsehen in Frankreich, szenische Lesungen u.a. in Straßburg, Orléans, und Paris. 2013 und 2015 inszeniert er zwei Stücke für das BAAL novo Theater Eurodistrict. 2016-Preis des Departementalrates des Bas-Rhin und Inszenierung von "Die wunderbare Geschichte von Petit Pierre" mit der Premiere in Straßburg. Seit 2016 ist er Lehrbeauftragter an der Universität von Straßburg.
Für die Musikbühne Mannheim hat er 2017 das Märchenmusical "Zwerg Nase" inszeniert, frech, lebendig, kreativ und im Stile des französischen Straßentheaters.